Oscar Wilde ein Narzisst aus Fleisch und Blut
Ich muss schon sagen, dass mich der Film überzeugt hat. Ich vergleiche nicht mit dem Buch. Oscar Wilde der wahrscheinlich bekannteste Narzisst der Neuzeit hat hier seine Krankheit (über die er ja anscheinend bestens informiert war) in einem Meisterstück der Literatur verfasst. Der Film ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen. Alle Facetten des Narzissmus werden hier AUF DEN PUNKT gebracht. Die Selbstverliebtheit, die Empathielosigkeit, das identifizierte Opfer, die verführerische Wirkung, der Wahnsinn… Auch wenn es Abweichungen zum Buch gibt, dann ist der Film, besonders mit dem Quäntchen an Wissen über den Narzissmus, ganz großes Kino! Ganz sicher haben da gute psychiatrische Berater mitgeholfen. Lohnt sich auf jeden Fall. „Ich verwandle Liebe in Tod“.
Wenn Überlebende von School-Shootings berichten, der Täter habe nicht nur klar und überlegt gewirkt, sondern oft während der Tötung gelächelt, zeigt sich dann das ganze Bild des Narzissmus von seiner hässlichsten Seite. In der abgeschwächten Variante, wo kaltblütig eine Beziehung, die sich im höchsten Stadium, kurz nach der Verlobung befand, einfach so aus heiterem Himmel beendet wird und das Ergebnis ein Todesfall ist, wird im Film am nächsten Tag auch wieder gelacht und fröhlich weiter gemacht… Beide Varianten finden sich im Film.
Auch der Aspekt der Beeinflussung des Jünglings durch einen Menschen der ihn falsch erzieht sowie der traumatischen Erlebnisse im Kindesalter, durch die es zur Störung kommt, wurde voll aufgenommen! All diese Dinge habe ich ja bereits in meinen Posts der vergangenen 2 Monate beschrieben. Daher kann ich nur sagen, dass dieser Film (mit der grandiosen Vorlage des grandiosen, narzisstischen Schriftstellers) der bisher beste Film ist, den ich zum Thema kenne. Und wahrscheinlich auch das Buch, das allerdings damals von meiner Lehrerin im Englischunterricht vollkommen falsch interpretiert wurde und es mir bis vor kurzem gar nicht klar war, was Oscar Wilde da für eine Beschreibung seiner Krankheit, niedergeschrieben hat.